Makrofotografie und Nahfotografie

Botanischer Garten Zürich

Die Welt des Kleinen bietet eine ungeahnte Vielfalt an Motiven für den kreativen Fotografen. Und zwar schon vor der Haustüre!

Möchtest auch du den Blick schärfen für Motive, an denen du vorher vorbeigegangen bist? Mit dem entsprechenden Know-how kannst du z.B. Blumen, Insekten oder geheimnisvolle Strukturen ganz gross rausbringen! In diesem eintägigen Kurs lernst du es von Anfang an richtig, denn die Nah- und Makrofotografie ist voller Tücken. Entdecke auch du die faszinierende Welt, die im Kleinen verborgen ist und erweitere dadurch deinen fotografischen Horizont!

Bringe Kleines ganz gross heraus!

Unser Kursangebot

Zurzeit sind keine Termine festgelegt.
Bitte lass uns über das Vormerke-Formular wissen, falls dich dieser Kurs interessiert und wir dich über neue Termine dieses Kurses informieren sollen!

Passt der Termin nicht oder ist kein Termin festgelegt?

Da dieser Kurs schon ab 2 Teilnehmenden stattfindet, können wir den Termin individuell absprechen. Melde dich am besten über das Formular “Vormerken”. So weiss ich, dass du dich für den Kurs interessierst und wir können zusammen einen Kurstermin festlegen.

Kursinfo

  • Location

    Botanischer Garten
    Seefeldquartier Zürich

  • Termin

    nach Absprache

  • Dauer

    09:00 bis 16:00 Uhr

  • Leitung

    Dominique Wirz

  • Teilnehmer

    min. 2, max. 4

  • Zielgruppe

    Fortgeschrittene

  • Preis

    CHF 420.00

Kursinhalt im Überblick

  • Foto-Ausrüstung für den Makrobereich
  • Techniken und Besonderheiten der Nahfotografie
  • Naturlicht beeinflussen mit Aufhellern, Diffusoren etc.
  • Erweiterte Möglichkeiten durch Kunstlicht (Blitzgeräte)
  • Umgang und Vorgehen mit dem Stativ
  • Schärfentiefe erweitern mittels Focus-Stacking
  • Besonderheiten bei Komposition und Gestaltung
  • Augen auf für Details!
  • Strukturen und Abstraktes
  • Pflanzen und Blumen
  • Insekten

Kursablauf

Zunächst zeige ich dir anhand vieler Bildbeispiele, wie unglaublich interessant und spannend Makrofotografie sein kann. Wir beschäftigen uns dann mit der Ausrüstung, die es dazu braucht. Du erfährst, auf was du beim Fotografieren im Nahbereich besonders achten musst. Mit ein paar wichtigen Tipps zur Bildgestaltung runden wir den Theorieblock am Morgen ab. Danach gehts auf Fotopirsch. Im botanischen Garten der Universität Zürich lernst du anhand konkreter Aufgabenstellungen verschiedene Techniken, um nah ranzugehen und dich in der neuen Welt zurechtzufinden. Dank der geringen Teilnehmerzahl werde ich mich intensiv um dich und deine praktischen Fragestellungen kümmern können, sodass du am Schluss viel profitierst.

Am Nachmittag gibts nochmals einen kurzen Theorie-Anstoss. Ich zeige dir die Kunst der richtigen Lichtführung mit natürlichem und künstlichem Licht. Du lernst dabei, wie Motive mit Reflektoren, Diffusern und externen Blitzgeräten effektvoll in Szene gesetzt werden können. Ist alles klar, setzen wir danach die Theorie in Praxis um. Du wirst sehen, welche erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten du nun hast! Am Schluss des Tages analysieren wir ausgesuchte Fotos der Teilnehmer hinsichtlich technischer Qualität und der Bildaussage. Auch hier lernst du nochmals ordentlich dazu, damit du nach dem Kurs selbstständig auf die Makro-Pirsch gehen kannst!

Eine faszinierende Welt wartet auf dich!

Organisatorisches

Der Kurs setzt die Kenntnisse voraus, die beispielsweise im Kurs Reisefotografie 1 vermittelt werden. Du solltest die Einstellungen und Belichtungsmodi deiner Kamera beherrschen, sowie mit Blende, Zeit, Empfindlichkeit und Schärfentiefe bewusst dein Motiv gestalten können. Für die Übungen solltest du deshalb auch eine Digitalkamera mitbringen, die über die entsprechenden Einstellmöglichkeiten verfügt, am besten eine Spiegelreflex- oder Systemkamera (wenn vorhanden mit Makrobojektiv, allenfalls externem Blitz und weiterem Makrozubehör). Empfohlen ist auch ein Stativ. Verfügst du nicht über spezielles Makrozubehör? Keine Sorge! Mit den gängigen Zoom-Objektiven kannst du eine Blume meist formatfüllend abbilden. Ausserdem kannst du meine Nikon-Ausrüstung ausprobieren (Makro 105 mm, Balgengerät, Zwischenringe ...). Willst du vor dem Kurs etwas anschaffen, kann ich dich gerne beraten. Möchtest du auch einen externen Blitz in der Makrofotografie einsetzen – was deine fotografischen Möglichkeiten zusätzlich erweitert –, so empfehle ich dir die technischen Grundlagen des entfesselten Blitzens in deinem System vorher anzueignen (z.B. in meinem Kurs Blitzfotografie). Dann kann ich dir in diesem Makrokurs konkrete Tipps geben und wir können den Blitz auch in den Übungen einsetzen. Externe Blitzgeräte für die kabellose Ansteuerung stehen für Nikon zur Verfügung.

Du erhältst  ausserdem ein Skript. So kannst du dich voll auf den Kurs konzentrieren. Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.

Kosten: 420 CHF, inkl. Unterlagen, Kaffee, Getränke, Mittagessen, Zwischenverpflegung.

Das sagen unsere Kunden

Patrick Reinach 25.06.2023

Der Kurs hat mir sehr gut gefallen und ich habe auf jeden Fall profitieren können. Der Botanische Garten hat uns eine vielseitige Palette an Möglichkeiten geboten und der kleine Rahmen hat uns ermöglicht, das Gehörte sofort umsetzen und auch gleich ein Feedback erhalten zu können. Dass mit Daniel auch noch gleich ein zweiter Experte vor Ort war, war noch das Zückerchen. Die theoretische Einführung war sehr interessant und auch sehr hilfreich. Dies gilt natürlich auch für den Austausch untereinander in der Gruppe. Ich habe es sehr geschätzt, dass wir auch verschiedene Dinge vor Ort ausprobieren konnten – den Kurs würde ich auf jeden Fall weiter empfehlen! Noch einmal herzlichen Dank und hoffentlich auf ein weiteres Mal in nicht allzu ferner Zukunft.

Angela Neuchâtel 21.05.2022

Wie auch schon die anderen Kurse, die ich bei dir besucht habe, fand ich auch diesen Makrokurs hervorragend. Ich habe viel Neues gelernt und die Betreuung war wegen der wenigen Teilnehmer noch intensiver als sonst. Und das Skript, wie üblich, auch super. Beim Lesen hab ich noch einige Dinge gefunden, die ich vom Kurs her vergessen hatte, oder vielleicht hattest Du auch nicht alles erwähnt. Sehr nützlich!! Ich habe einige kleinere Accessoires inzwischen gekauft/bestellt und warte darauf, alles in meinem Garten auszuprobieren. Also nochmals vielen Dank und bis zum nächsten Kurs!

Ueli Esslingen 30.05.2021

Ich machte ja nicht zum ersten mal Makrobilder, aber ich habe doch einige für mich nützliche Anregungen erhalten, vor allem das mit den Ablenkungen im Hintergrund will ich zukünftig mehr beachten. Auch die Erkenntnis, dass gute Makrobilder (viel) mehr Zeit und Geduld brauchen, als ich mir üblicherweise nehme. Ich bleibe dran!

Katja Zürich 30.05.2021

Danke für den interessanten Kurs. Ich habe endlich das mit dem manuellen Fokussieren verstanden – gar nicht so einfach bei Makromotiven, aber sehr hilfreich. Es war insgesamt etwas viel Stoff für mich. Aber ich würde nicht kürzen, denn es war gut, alles einmal gehört zu haben, auch um es später noch einmal zu vertiefen. Es ist schon alles recht aufwändig, wenn man es perfekt machen will. Deine Tipps für einfache, handliche Diffusoren usw. nehme ich gerne mit und sammle bereits Pappen zum Selbstbauen :-). Auch die Location fand ich sehr gut, da es sehr viel zum Fotografieren gab. Also weiter so!

Manuela Hettlingen 30.05.2021

Ich fand den Kurs sehr interessant und es war für mich sehr spannend zu sehen, mit welchen Hilfsmittel man in der Makrofotografie arbeiten kann. Der botanische Garten fand ich gut gewählt. Für mich persönlich gab es fast zu viel zu sehen, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren ;-) . Jetzt freue ich mich darauf, alles noch weiter umzusetzen. Herzlichen Dank nochmals für alles, insbesondere auch deine Geduld.

Arno Rheinfelden 13.06.2020

Erneut durfte ich an einem Deiner Kurse teilnehmen und von Deinem Wissen profitieren. Dafür möchte ich mich vorab bei Dir bedanken. Die Theorie-Teile waren nicht zu langatmig und die gestellten Fragen konntest Du alle beantworten. Die Praxisteile waren sehr interessant, fordernd und lehrreich zugleich (wie immer). Die Location war gut gewählt. Viele gute Fotospots für die Makrofotografie. Wie Du Dein Wissen vermittelst, liegt mir sehr. Daher kann ich Dir auch dafür eine sehr gute Note ausstellen. Mach weiter so. Bis zum nächsten Mal!

Claude Rheinfelden 13.06.2020

Der Kurs war sehr gut und nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Ich habe es sehr geschätzt, dass Du Dich für den Kurs so gut vorbereitet hast, beispielsweise zum Blitz von mir oder zur Frage zum Fokus-Stacking einer anderen Kursteilnehmerin. Das lockere Format und trotzdem ein Faden durch den Kurs war sehr gut. Weiter gefiel mir, dass Du Dich mit jedem Teilnehmer ausgiebig beschäftigen konntest. Alles perfekt, danke!

Martin Unterägeri 18.05.2019

Der Kurstag hat mir wirklich sehr gut gefallen und die Bilder sind toll geworden. Der Kurs ist eine gute Mischung aus theoretischen Grundlagen und abwechslungsreichen praktischen Übungen. Dank der Kleingruppe konnten wir maximal von diesem Kurstag profitieren, danke!

Jolanda Jonen 02.06.2018

Dein Kurs war ideal, ich konnte einige Inputs und neue Motivation mitnehmen. Die Kurslänge war optimal. Sehr gut fand ich die Kombination von Theorie und anschliessender praktischer Übung mit den vorgegebenen Aufgaben. Der Botanische Garten als Übungsort war natürlich super, auch wenn sich die Frösche etwas rar machten. (Davon habe ich aber zuhause genügend, siehe Anhang;-)).

Fridli Mollis 02.06.2018

Mir hat Dein Makrokurs sehr gut gefallen - nochmals herzlichen Dank! Deine Ausführungen und Hilfestellungen waren ausgewogen zwischen eher technischen Kniffen und Tricks und eher gestalterischen Hinweisen - das war hilfreich und anregend. Auch die Bilddiskussion am Schluss war spannend.

Pia Böckten 02.06.2018

Mir hat der Makro Fotokurs sehr gut gefallen. Ich habe gelernt mit dem Objektiv umzugehen und gesehen welche Möglichkeiten zum Fotografieren ich damit habe. Genau das wollte ich erreichen. Gut fand ich die kleine Gruppengrösse. So hatte man immer wieder Zeit sich auch mit dir zu besprechen und Tipps zu bekommen. Das Skript ist hilfreich und kann immer wieder mal hervor genommen werden um etwas nachzulesen. Die Zeit ist sehr schnell vorbei gegangen. Besten Dank und en schöne Daag.

Gaby Au (ZH) 02.06.2018

Ich ging nach deinem Kurs sehr glücklich, voller Zufriedenheit und mit viel Inspiration nach Hause. Du konntest einem die Nah- und Makrofotografie mit der Durchmischung von Theorie und Praxis, dass ich sehr toll und auflockernd fand, sehr nahe bringen. Ich war begeistert. Du hast in der Theorie alles sehr verständnisvoll rüber gebracht und mit deinen Fotobeispielen viele Ideen in uns geweckt, mir ging es auf jeden Fall so. Wie man eine Makroaufnahme richtig in Szene setzen kann damit einem auch das Bild nachher anspricht und etwas aussagt für den Betrachter. Auch in der Praxis warst du mit Tipps und Tricks immer präsent und auf Beobachtungsposten. Du hast das super gemacht, kompetent und hilfsbereit. Jeder wurde berücksichtigt und gleich behandelt. Das habe ich sehr geschätzt. Was mir auch sehr gefallen hat, war, dass du Aufgaben verteilt hast, obwohl ich damit etwas überfordert war, fand ich es doch sehr spannend. So konnte man wirklich alles ausprobieren, was wir in der Theorie gehört haben. Der Makrofotografie sind ja keine Grenzen gesetzt. Die "Location" war natürlich auch top. Der Botanische Garten lud ja einem direkt ein mit seiner blühenden Pracht. Man wusste fast nicht wohin man schauen sollte und wo man anfangen sollte zu Fotografieren. Es war ein intensiver langer aber sehr lehrreicher Tag und doch verging die Zeit wie im Fluge. Ich habe den Tag sehr genossen, war auch eine tolle Gruppe. Spannend und interessant war auch am Schluss das Betrachten der Foto-Ausbeute der Teilnehmer. Werde sicher wieder mal einen Kurs bei dir besuchen. Vielen Dank,  auch noch für das hilfreiche Skript.

Tanja Effretikon 13.05.2017

Wieder habe ich einen tollen, interessanten und lehrreichen Fotokurs erlebt. Sehr gut auch, dass ich das Equipment von dir nutzen konnte. Die Auswertung der Fotos am Schluss fand ich auch spannend und lehrreich. Merci vielmals, habe viel gelernt!

Rolf Frauenfeld 13.05.2017

Danke für den lehrreichen und abwechslungsreichen Tag! Der Makrokurs war für mich der krönende Abschluss meiner Lehrjahre bei dir. In diesem Kurs konnte ich all meine erlernten Fähigkeiten aus den vorangegangenen Kursen einsetzen. Ich bin glücklich und auch ein wenig stolz, wie schnell ich dank deiner Hilfe mein fotografisches Niveau steigern konnte.

Marilyn Diessenhofen 21.05.2016

Der Kurs hat mir sehr geholfen und gefallen. Das Skript habe ich in aller Ruhe gelesen, und habe das Gefühl, dass ich jetzt viel mehr verstehe als vorher.  Ich habe die Balance zwischen Praxis und Theorie sehr gut gefunden, und die Übungen in der Praxis und die spätere Bildbesprechung sehr hilfreich.

Peter Uster 21.05.2016

Nochmals besten Dank für Deine Kursleitung des Makro-Kurses vom letzten Samstag. Die gute Ausgewogenheit von Theorie und Praxis stimmte für mich sehr gut. Deine Fachkompetenzen bis hin zur starken Anwendung des Wissens begeisterten mich. Der Tag gab mir viele Impulse und fesselte für die Makro-Fotografie.

Monica Zürich 09.05.2015

Nochmals herzlichen Dank für den lehrreichen Samstag. Der Kurs war sehr gut vorbereitet und spannend. Vor allem der Programmablauf war gut gewählt. Mach weiter so ...

Angela Stein am Rhein 09.05.2015

Den Kurs gestern fand ich sehr interessant! Insbesondere gefiel mir, dass wir viel Zeit mit Üben in der Natur verbracht haben. Für mich war es eine Fülle von Informationen, manchmal fast zu viel, was aber nicht schlimm ist, da man auch zu Hause mit dem Skript noch weiter vertiefen kann. Die Übungen mit den verschiedenen Lichtumleitungen (Abdunkeln, Gold- und Silberfolien) waren für mich ein Highlight. Ausserdem fand ich die Bildbesprechung sehr lehrreich … die Hinweise zu Hintergrund, Farben und unruhige Motiven. Auch deine „Vorführung“ mit der Kamera das Motiv zu suchen und erst danach das Stativ aufzustellen werde ich nicht so schnell vergessen! Ich war recht geschafft, als ich nach Hause kam. Ein Zeichen, dass ich voll mit Herz und allen meinen Sinnen mit dabei war … auch intellektuell! Herzlichen Dank nochmals für alles!

Rita Bellikon 09.05.2015

Als erstes möchte ich mich bei Dir bedanken für den spannenden und sehr lehrreichen Tag den ich mit Dir und meiner Kamera verbringen durfte. Die Wahl den Kurs im Botanische Garten abzuhalten fand ich genial. Er bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten ob bei schönem oder schlechtem Wetter. Besonders gefallen hat mir Dein Einfluss auf den Sonnengott ;-) Die Anzahl Teilnehmer fand ich sehr gut. So konnte man sich auch austauschen. Auch die Einteilung von Theorie und Praxis war meines Erachtens ideal. Du hast sehr viele wertvolle Tipps gegeben. Nun weiss ich endlich wie ich näher an die Objekte rankomme, mit dem Reflektor umgehen muss und dass das Stativ nicht nur umständlich und störend ist. Was du verbessern könntest? … da kommt mir echt nichts in den Sinn. Weiter so!

Barbara Winterthur 09.05.2015

Dein Kurs war super! Ich habe viele interessante Tips bekommen. Toll war auch die Möglichkeit, Objektive zu testen. Für die Übungen hätte ich mir deshalb manchmal etwas mehr Zeit gewünscht. Aber ich verstehe, dass wir den Kurs ja kaum 2 Tage machen können. Bin sicher wieder einmal mit dabei in einem deiner Kurse!