Reisefotografie 2 – Fortgeschrittene
Weitere Tipps und Tools

Fotokurs in Winterthur

Mache noch mehr aus deiner Reisefotografie! In diesem Fotokurs Reisefotografie 2 – Weitere Tipps und Tools wirst du anhand von weiteren typischen Reisemotiven in fortgeschrittene Techniken eingeführt, mit denen du aus jeder Situation stets das Beste herausholen kannst.

Durch die zahlreichen Übungen u.a. anhand schwieriger Lichtsituationen oder mit Zeit und Bewegung wirst du deine Kenntnisse festigen und weiter an Sicherheit gewinnen. Auch in der Bildverwaltung – die leider oft sträflich vernachlässigt wird – wirst du bestimmt einen Schritt weiter kommen. So hast du deinen Bilderhaufen im Griff und kannst das Optimum aus deinen Bilder herausholen. Lasse dir in diesem Kurs nochmals einen Motivations-Schub geben, um von deiner nächsten Reise die Bilder zurückzubringen, die du dir schon lange wünschst.

Bringe deine Reisefotografie auf ein neues Level!

Aktuelle Termine Kurs Reisefotografie 2

Zurzeit sind keine Termine festgelegt.
Bitte lass uns über das Vormerke-Formular wissen, falls dich dieser Kurs interessiert und wir dich über neue Termine dieses Kurses informieren sollen!

Passt der Termin nicht oder ist kein Termin festgelegt?

Da dieser Kurs schon ab 2 Teilnehmenden stattfindet, können wir den Termin individuell absprechen. Melde dich am besten über das Formular “Vormerken”. So weiss ich, dass du dich für den Kurs interessierst und wir können zusammen einen Kurstermin festlegen.

Kursinfo

  • Location

    Fotostudio Wirz
    Burgtrottenweg 1D
    8442 Hettlingen
    (bei Winterthur)

  • Termin

    nach Absprache

  • Dauer

    09:00 bis 16:00 Uhr

  • Leitung

    Dominique Wirz

  • Teilnehmer

    min. 2, max. 4

  • Zielgruppe

    Fortgeschrittene

  • Preis

    CHF 420.00
    alles inbegriffen

Kursinhalt im Überblick

Vor der Reise

  • Fotografische Ziele der Reise und wie man diese erreicht
  • Energieversorgung, Sicherung, Objektiv- und Sensorreinigung
  • Meine Reiseausrüstung und Kameraeinstellungen

Auf der Reise

  • Schwierige Lichtsituationen, Histogramm, Spotmessung, Graukarte
  • Belichtungsreihen, HDR (High Dynamic Range), sinnvolle Automatik
  • Landschaften, Einsatz von Filter und Stativ, Panorama und weitere Tools
  • Auf Tier-Safari in Afrika, auf Foto-Pirsch in tropischen Regenwäldern
  • Erschwerte Bedingungen in heissen Wüsten und eisigen Bergen
  • Tolle Unterwasserfotos mit wenig Ausrüstung
  • Action und Bewegung einfangen, Autofokus-Modi, Technik des Mitziehens
  • Hohe ISO-Werte, Langzeitbelichtungen, Nacht und Dämmerung, Skylines
  • Auto-Lichtschlangen, Mond, Sterne, Feuerwerk, Blitze im Gewitter

Nach der Reise

  • Foto-Workflow-Demo anhand der Software Adobe Lightroom
  • Ideen und Tipps zum Präsentieren der Bilder
  • Aus Bildkritik lernen, umsetzen für die nächste Reise

Kursablauf

Zunächst überlegen wir uns, was wir auf und nach der Reise fotografisch erreichen möchten und mit welchen Mitteln dies am erfolgsversprechendsten geschehen könnte. Ich zeige dir, welche Ausrüstung für welchen Zweck sinnvoll ist und was ich auf Reisen an meiner Kamera einstelle. Wir widmen uns auch den auf Reisen wichtigen Aspekten wie der Energieversorgung der Kamera, Sicherung der Bilder und Reinigung von Objektiven und Kamerasensor.

Dann gehts auf die Reise! Anhand dreier Themenblöcke lernst und übst du weitere fortgeschrittene Techniken und erhältst vielfältige Motivideen für deine nächste Reise:

  • Themenblock 1:  Schwierige Lichtsituationen
    Wie beurteile ich schwierige Lichtsituationen anhand des Histogramms? Wie belichte ich Sonnenuntergänge oder andere Motive im harschen Gegenlicht? Welche Einstellungen bewähren sich bei Theater oder Konzerten? Was mache ich, wenn sich die Lichtverhältnisse sehr schnell ändern? Welche Mittel haben wir, um Situationen mit starken Kontrasten zu begegnen?
     
  • Themenblock 2:  Landschaften und Natur
    Wie gelingen gute Landschaftsbilder? Wann setze ich welche Filter ein? Wie erstelle ich atemberaubende Panoramen? Wie und wann arbeite ich mit dem Stativ? Wie bilde ich Wasser märchenhaft verschwommen ab? Was muss ich in schwierigem Gelände wie z.B. feuchten Regenwäldern, heissen Wüsten oder eisigen Bergen beachten? Wie setze ich dortige Motive perfekt in Szene? Wie gelingen gute Bilder auf einer Tier-Safari? Wie kann ich beim Tauchen mit wenig Ausrüstung gute Unterwasserbilder schiessen? Wie geht man mit nicht-fotografierenden Mitreisenden um?
     
  • Themenblock 3:  Zeit und Bewegung
    Wie fange ich Bewegung mit einem Foto ein? Wie bilde ich sich schnell bewegende Motive am besten ab? Welche Autofokus-Modi braucht es dazu? Wie gelingt mir das „Mitziehen“? Was für Möglichkeiten habe ich in der Dämmerung oder Nacht? Wie fotografiere ich Skylines, Auto-Lichtschlangen, Feuerwerk, Mond, Sterne, Blitze bei einem Gewitter? Wie erzeuge ich überraschende Effekte? Wie kann ich mit Licht malen?

Nach unserer Reise demonstriere ich dir anhand der Software Adobe Photoshop Lightroom Classic, wie ich selber meine vielen Bilder effizient und zeitsparend verwalte und optimiere. Der ganze Aufwand des Fotografierens und der Bildverwaltung lohnt sich nur, wenn wir auch etwas aus unseren Bildern machen. Ich gebe dir ein paar Ideen dazu, vom Fotobuch bis zur Diashow. Am Schluss zeige ich dir, wie du mit der kritischen Betrachtung deiner Bilder – durch dich selbst und andere – deine fotografische Arbeit beurteilen kannst, um für die nächste Reise einen Schritt weiterzukommen. 

Setze auch schwierige Motive perfekt in Szene!

Organisatorisches

Dieser Kurs baut auf dem Kurs Reisefotografie 1 – Grundlagen und mehr auf. Fotografische Grundkenntnisse werden somit vorausgesetzt: Du solltest die Einstellungen und Belichtungsmodi deiner Kamera beherrschen, sowie mit Blende, Zeit, ISO-Empfindlichkeit und Schärfentiefe bewusst dein Motiv gestalten können. Der Kurs wird in Workshop-Atmosphäre gehalten und lebt von anschaulichen Bildbeispielen und praktischen Übungen direkt mit deiner Kamera. Aber er lebt auch von dir. Du hast die Möglichkeit, diejenigen Fragen zu stellen, auf die du schon lange eine Antwort suchtest. Dank dem ausführlichen Skript kannst du dich voll auf den Kurs konzentrieren und brauchst dir nur gelegentlich Notizen zu machen.

Bringe deine Ihre Digitalkamera (inkl. Bedienungsanleitung) mit. Sie sollte manuell bedient werden können (Blende und Zeit). Dies kann eine Spiegelreflex- bzw. Systemkamera sein, oder eine entsprechend ausgestattete Kompaktkamera. Auf Wunsch kannst du für den Kurs auch eine meiner Nikon-Spiegelreflexkameras zum Üben verwenden. Gebe dies bitte bei der Kursanmeldung bekannt.

Kosten: 420 CHF, inkl. Unterlagen, Kaffee, Getränke, Mittagessen, Zwischenverpflegung.

Das sagen unsere Kunden

Jürg Thalwil 08.05.2024

Vielen Dank für deine Bereitschaft, Einblick in deinen grossen Schatz an fotografischer Erfahrung zu geben! Der Kurs hat mich bezüglich Bedienung der Kamera und Bildverwaltung einen grossen Schritt weitergebracht. Vielen Dank auch für deine Geduld, meine vielen Fragen kompetent zu beantworten.

Daniel St. Gallen 24.06.2023

Der Kurs bei dir zuhause hat mir sehr gut gefallen: Perfekte und familiäre Location mit netten Teilnehmer:innen und feinem Mittagessen. Die Themenwahl hat gut gepasst, sodass ich jetzt für meine weiteren Reisen gut gerüstet bin. Als mittlerer Anfänger konnte ich viel dazulernen. Auch dass Du die Reinigung praktisch vorgezeigt hattest, war sehr gut. Das Skript ist ausserdem ein hervorragendes Nachschlagewerk.

Daniela und Armin Baar 24.06.2023

Wie auch schon beim Kurs Reisefotografie 1 konnten wir auch dieses Mal wieder Unmengen an Informationen mitnehmen und hatten beide sehr viel Spass. Der Kurs Reisefotografie 2 war eine gute Weiterführung zu Teil 1 und hat thematisch alles aufgegriffen, was wir auf der nächsten Tour in Island und den noch folgenden Reisen in andere Gegenden sicher das ein oder andere Mal benötigen werden. Die Erwartungen wurden definitiv erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen, wenn man sich zu dem Kurs auch noch das tolle Skript anschaut. Da steckt viel Liebe und Herzblut drin. Ein prima Nachschlagewerk um zu repetieren und noch ein bisschen mehr ins Detail zu gehen. Die Atmosphäre bei Dir zu Hause war sehr angenehm, wohnst Du doch absolut traumhaft mit Deiner Familie. So hatte es einen noch privateren Charakter als in dem auch sehr schönen Kursraum in Winterthur. In dieser Umgebung kann man sich voll auf das Fotografieren konzentrieren und ist nicht von anderen Dingen abgelenkt. Vielen lieben Dank an Dich und Deine Frau, dass wir bei Euch zu Gast sein durften inklusive dem sehr feinen Mittagessen.

Wir finden es beide beeindruckend,  was Du für ein grosses Wissen zu den einzelnen Kameras und den Eigenheiten der einzelnen Hersteller hast. So konntest Du jeden nicht nur auf seinem Level, sondern auch mit seiner Kamera dazu abholen. Auch hast Du gespürt, wann eine Pause notwendig war, das Thema mehr ins Detail behandelt werden wollte oder einfach nur beendet werden musste, damit es nicht unendlich ausufert. Das macht für uns einen guten Kursleiter aus. Ausserdem ist es immer nett mit Dir sich auch auf anderen Themen auszutauschen. Die vielen praktischen Ratschläge zu Equipment, Sicherung und Planung haben sehr geholfen und werden mit Freuden in die Tat umgesetzt. Unvergessen der Polfilter. 

Wir würden uns sehr freuen,  wenn wir uns irgendwann einmal wieder in einem Deiner Kurse wiedersehen würden. Da gäbe es schon noch den ein oder anderen. Aber erstmal will geübt und vertieft sein.

Rolf Bubikon 18.09.2022

Vielen Dank für die Ergänzungen mit dem Focus Stacking. Der Kurs hat mir gut gefallen. Ich habe einigen Input mit nach Hause genommen. Speziell war da für mich die Sensorreinigung, Sonne mit Sterneffekt, Mitziehen und bewegte Motive. Du bringst das verständlich hinüber und hast ja auch selber viel Beispiel-Material. Toll! Vielen Dank.

Vera Winterthur 03.11.2019

Dein Kurs hat mir uneingeschränkt gefallen! Neben all den vielfältigen Themen fand ich auch die Lightroom-Demo sehr hilfreich. So habe ich jetzt mal eine Ahnung, wie ich am besten ordnen soll. Der Hinweis auf die Kalibrierung des Bildschirms war für mich auch sehr wichtig. Ich hatte nicht gedacht, dass es so etwas gibt. Herzlichen Dank, es war sehr bereichernd.

Klaus Wengi bei Büren 03.11.2019

Der Kurs war intensiv aber für mich wieder sehr lehrreich! Ich konnte viele Tipps mitnehmen, die mir in Zukunft beim Fotografieren oder auch bei der Arbeit mit Lightroom Classic helfen. So hat mich dieser tolle und interessante Kurs bei der Ausübung meines Hobbys wieder weiter gebracht. Vielen Dank!

Lawrence Volketswil 03.11.2019

Der Kurs war echt wieder ein Motivationsschub! Einiges, was ich im 1. Kurs vielleicht noch nicht mitgenommen habe, wurde nun im 2. Kurs verdeutlicht und ich lernte eine Menge dazu. Deine Anekdoten sind sehr spannend und hauchen den Bildern und den damit verbunden Situationen Leben ein. Sie machen den Kurs zum Erlebnis. Und es sind gerade auch diese Erfahrungswerte und Empfehlungen, die einem schnell voranbringen und einen solchen Kurs so lohnenswert machen. Kein Wunder, hast du so Erfolg mit deinen Kursen. Auch die kleinen Gruppen machen es aus! Ich bin selber schon viele Jahre in der Erwachsenenbildung tätig und kann diesen Kurs sehr empfehlen.

Werner Elgg 24.03.2019

Ich habe den Kurs sehr genossen, konnte viele deiner Tipps bereits umsetzen! Danke!

Hans-Ueli Gossau 24.03.2019

Ich fand deinen Kurs sehr gut strukturiert. Auch das Skript ist gut aufgebaut. Garantiert werden mir einige deiner Tipps weiterhelfen, bessere Bilder zu machen. Insbesondere deine Tipps zur Vorbereitung einer Reise werde ich mir sehr zu Herzen nehmen. Für die Reisevorbereitung habe ich mir bis anhin wirklich zu wenig Zeit eingeräumt.

Bruno Wermatswil 24.03.2019

Erstens nochmals vielen Dank für den Kurs und all die Anregungen. Grundsätzlich fand ich, dass du eine sehr gute Balance gefunden hast damit erfahrene und weniger erfahrene Teilnehmer auf ihre Rechnung kamen. Es ist ja immer schwierig für alle immer neues zu haben ohne die anderen zu langweilen. Aber manchmal ist ein Grundwissen das man auffrischen und ergänzen kann auch sehr wertvoll, mir hilft es auf jeden Fall immer wieder. Ich war natürlich dankbar für den Input mit der Bildbearbeitung. Man merkt die Fragen und Probleme meist erst bei der Anwendung und dazu waren Deine Übungen sehr gut geeignet. Gut und wertvoll fand ich auch die Infos zur Ausrüstung und Pflege der Ausrüstung, wenn man unterwegs ist. Vor allem das Risiko von Staub einschleppen beim Ein- und Ausfahren der Zooms hatte ich bisher unterschätzt.

Elizabeth Stäfa 24.03.2019

Sehr interessanter und lehrreicher Kurs. Du bist als Kursleiter absolut super: Souverän, Du schöpfst aus dem Vollen, Du bringst Dein Equipment mit, Deine Bilder sind lehrreich, Dein Skript, welches ich schon am Durcharbeiten bin ist sehr gut geschrieben. Das wird wohl nicht der letzte Kurs gewesen sein, den ich bei Dir mache. Mich hat es wieder richtig gepackt, ich will mich da wieder reinknien. Danke!

Gabriella Brunnen 04.11.2018

Der Kurs war für mich sehr interessant und hat viel geboten, inklusive der guten Übungen draussen. Toller Inhalt, immer mit der Möglichkeit Fragen zu stellen. Besten Dank für den schönen Kurs-Tag.

Nicole Hettlingen 04.11.2018

Auch dieser Kurs hat mir sehr gefallen. Den Stoff zu verarbeiten wird dieses Mal wohl etwas länger dauern. Deine Bilder zu betrachten hat mir gefallen und ich möchte diesen Teil nicht missen. Ebenfalls fand ich die Infos zur Pflege der Ausrüstung und den Umgang mit Speicherkarten sehr wertvoll. Herzlichen Dank.

Lena Feuerthalen 25.03.2018

Vielen Dank für deinen Einsatz beim Kurs. Ich habe mal zu Zeiten der analogen Fotografie einen Kurs besucht. Ansonsten noch nie. Der Aufbau war sehr gut strukturiert. Viele Themen konnten behandelt werden. Sehr gut ist auch das Manuskript. Ich bin ich sehr zufrieden mit dem Preis-/Leistungsverhältnis. Vielleicht auf ein anderes Mal.

Myriam Kölliken 25.03.2018

Ich fand den Kurs sehr gut - natürlich könnte man für jedes Thema viel mehr Zeit brauchen und noch viel mehr Zeit um Auszuprobieren, aber das ist ja bei jedem Tagesseminar so. Was ich auch gut fand, war die Fotoliste, die man sich vor der Reise machen soll - ich hatte mal bei einem Kurzurlaub die Aufgabe, Fotos für eine Powerpoint an einem Altennachmittag zusammenzustellen. Wenn man so eine Aufgabe hat, geht man viel aufmerksamer durch die Gegend, man sucht sich tolle Motive, die man zeigen könnte und natürlich auch Informationen oder Geschichten dazu. Das Foto bekommt viel mehr Inhalt wie wenn man nur drauflos knipst. So eine Liste vor der Reise hat die ähnliche Funktion - man fotografiert einfach zielgerichteter. Interessant :-)) Und einen Mitzieher werde ich auf jeden Fall auch noch üben - wir haben hier ja die Autobahn :-)) aber da brauch ich sicher mehr Zeit, bis ich das kann :-)). Tjo, danke für die Anregungen, die Tipps, die Übungen, es war ein informativer Tag :-))

Peter Wohlen 24.09.2017

Danke für Deinen Kurs! Er war für mich in allen Belangen super. Der Tag hat mir sehr gefallen und ich habe sehr viel profitiert. Du hast den gesamten Workflow von der Vorbereitung über das Fotografieren, Bearbeiten und Ausgabe gezeigt. Die Themen Unterwasser und tropischer Regenwald liegen mir im Moment noch fern, sie waren aber trotzdem interessant und vielleicht kann ich das eine oder andere in meinen Gebieten einfliessen lassen. Auch die Demo von Lightroom am Schluss habe ich toll gefunden. Und dank dem umfangreichen Skript kann ich jetzt vieles gut zu Hause nachvollziehen.