Suchst du einen anschaulichen Einstieg in die Finessen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie? Oder willst du dein Foto-Handwerk auffrischen und auf den neuesten Stand bringen? Möchtest du endlich das Bildergebnis aktiv und bewusst beeinflussen, anstatt einfach nur zu knipsen?
Dann bist du in diesem Fotokurs Reisefotografie 1 – Grundlagen und mehr in Winterthur genau richtig. Er vermittelt dir die Grundlagen der Fotografie in praktischen Übungen, unterhaltsam verpackt in lehrreiche Anekdoten und mit vielen Bildbeispielen aus dem Reise-Alltag. Im Kurs erhältst du wertvolle Tipps für das Fotografieren auf Reisen, von denen garantiert auch erfahrenere Fotografen profitieren können. Ein solides Rüstzeug, das du natürlich genauso zu Hause anwenden kannst. Gönne dir diese Motivations-Spritze und entdecke die Fotografie als ein äusserst bereicherndes und erfüllendes Hobby!
Melde dich am besten über das Formular “Vormerken”, allenfalls mit deinen Bedürfnissen. So weiss ich, dass du dich für den Kurs interessierst und ich werde dich informieren, sobald die nächsten Kursdaten festgelegt worden sind.
Metzgasse 2
8400 Winterthur
(Nähe Bahnhof)
oder
Burgtrottenweg 1D
8442 Hettlingen
(bei Winterthur)
Je nach Teilnehmerzahl
09:00 bis 16:00 Uhr
min. 3, max. 6
Einsteiger und Reisefans
CHF 390.00
inkl. Skript, Wasser und Kaffee, aber ohne Mittagessen
Zu jeder Reise gehört eine gründliche Vorbereitung. Deshalb geht's zu Beginn des Kurstages gleich an die Grundlagen der Fotografie. Du lernst in praktischen Übungen den Zusammenhang zwischen Blende, Zeit und Empfindlichkeit und kannst die verschiedenen Belichtungsmodi deiner Kamera gezielt nutzen. Darüber hinaus lernst du die Grenzen der automatischen Belichtung kennen und erfährst, wie und in welchen Situationen du manuell eingreifen kannst, um das Bild deinen Vorstellungen anzupassen. Schliesslich packen wir unsere Fototasche und überlegen uns, welche Objektive und Ausrüstungsteile wir auf die Reise mitnehmen. Wir befassen uns mit den Grundeinstellungen Deiner Kamera, sowie einigen wichtigen technischen Grundbegriffen wie z.B. Bildformat, Farbraum, Farbtiefe oder Histogramm.
Am Nachmittag kann's losgehen mit dem eigentlichen Fotografieren während der Reise. Jetzt erfährst du wichtige Fototipps zu Motiven, wie sie oft auf Reisen auftauchen, seien dies Landschaften, Stimmungen, Städte oder Menschen. Du erhältst Tipps zum Fotografieren aus Verkehrsmitteln oder wie du dich am besten fremden Menschen näherst, um sie zu fotografieren. Bei weiteren praktischen Übungen lernst du, häufige Fehler zu vermeiden. Gegen Ende des Kurstages – nach der Reise – beschäftigen wir uns auch mit der Frage, wie du die vielen Bilder der Reise am besten sortieren, verwalten und optimieren kannst, um noch mehr aus deinen Traumbildern zu holen! Erlerne bzw. festige dein Fotohandwerk in einer kreativen Workshop-Atmosphäre und rüste dich optimal für deine nächste Reise!
Für diesen Fotokurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Er ist somit für Einsteiger geeignet. Aber auch geübte Fotografen können im Kurs sicher von zahlreichen Tipps für eine nächste Reise profitieren und dabei die fotografischen Grundlagen auffrischen.
Der Kurs wird in Workshop-Atmosphäre gehalten und lebt von anschaulichen Bildbeispielen und praktischen Übungen direkt mit deiner Kamera. Aber er lebt auch von dir. Du hast die Möglichkeit, diejenigen Fragen zu stellen, auf die du schon lange eine Antwort suchtest. Dank dem ausführlichen Skript kannst du dich voll auf den Kurs konzentrieren und brauchst dir nur gelegentlich Notizen zu machen. Bringe deine Digitalkamera (inkl. Bedienungsanleitung) mit, wenn vorhanden auch mit Wechselobjektiven von Weitwinkel bis Tele. Sie sollte manuell bedient werden können (Blende und Zeit). Dies kann eine Spiegelreflex- bzw. Systemkamera sein, oder eine entsprechend ausgestattete Kompaktkamera. Beachte allerdings, dass die Bedienung der benötigten Grundfunktionen bei Systemkameras (mit und ohne Spiegel) einfacher ist. Bei Kompaktkameras müssen diese meist mühsam in Menus gesucht werden. Auf Wunsch kannst du deshalb für den Kurs auch eine unserer Kameras zum Üben verwenden. Gebe dies bitte bei der Kursanmeldung bekannt.
Im Preis inbegriffen sind die Unterlagen, sowie Wasser, Kaffee und Tee im Seminarraum. Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.