Tierfotografie
undNaturfotografie

Fotokurs Zoo Zürich

Möchtest du Tiere eindrucksvoll in Szene setzen, weisst aber nicht wie? Fragst du dich, worauf du achten musst, um mehr als nur ein einfaches "Bestimmungsfoto" zu knipsen?

 

Wie schaffst du es, den Tiger majestätisch und würdevoll abzulichten? Wie fängst du Stimmungen und Licht richtig ein? Fühlst du dich manchmal etwas enttäuscht, wenn du deine Safari-Bilder ansiehst? Sind deine Fotos oft etwas zu hell, zu fade, zu farb- oder kraftlos? Möchtest du wissen, warum das so ist und wie du es verbessern kannst?

Die Antworten auf diese Fragen erhältst du in unserem Fotokurs »Tierfotografie und Zoofotografie im Zoo Zürich«. In diesem Kurs lernst du praxisnah, wie du diese Herausforderungen meisterst und deine Tierfotos auf das nächste Level hebst.

Unser Kursangebot

Samstag, 12.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: TFI3-250412
CHF 390.00
Zoo Zürich
Zürichbergstr. 221
8044 Zürich
Anmelden
Samstag, 17.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: TFI3-250517
CHF 390.00
Zoo Zürich
Zürichbergstr. 221
8044 Zürich
Samstag, 13.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: TFI 3-250913
CHF 390.00
Zoo Zürich
Zürichbergstr. 221
8044 Zürich
Anmelden
Samstag, 18.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: TFI 3-251018
CHF 390.00
Zoo Zürich
Zürichbergstr. 221
8044 Zürich
Anmelden
Samstag, 08.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: TFI 3-251108
CHF 390.00
Zoo Zürich
Zürichbergstr. 221
8044 Zürich
Anmelden

Kursinfo

  • Location

    Zoo Zürich
    Zürichbergstr. 221
    8044 Zürich

  • Termin

    nach Absprache

  • Dauer

    09:00 bis 16:00 Uhr

  • Leitung

    Thomas Sbampato

  • Teilnehmer

    3

  • Zielgruppe

    Einsteiger und Fortgeschrittene

  • Preis

    CHF 390.00
    exkl. Zooeintritt

Wir empfehlen folgende Fotoausrüstung:

  • Spiegelreflexkamera
  • Objektive von Weitwinkel bis Tele
  • Teleobjektive (wenn möglich ab 200mm aufwärts)

Kursinhalt im Überblick

Auffrischung der fotografischen Grundlagen anhand von Bildbeispielen

  • was bewirkt die Blende und Zeit und wie gehe ich damit um
  • was ist Tiefenschärfe und wie gestalte ich damit
  • wie beeinflusst der Weissabgleich meine Bilder
  • ISO Einstellungen
  • Über- und Unterbelichten
  • Gegenlichtaufnahmen

Übungen im Zoo

  • Tiere im Lebensraum, Tierporträts, Tiere in Bewegung, Standort und Perspektiven
  • Wichtige Aspekte zu Tierverhalten
  • Bildkomposition und -gestaltung
  • Anregungen und Motivideen für eigene Fotoabenteuer

Mit mehrWissen zu besseren Fotos

Kursablauf

Möchtest du in kürzester Zeit maximal profitieren? Legst du Wert auf intensive Betreuung in einem kleinen Dreier-Team? Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wenn du ambitioniert bist, eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven besitzt (keine Kompakt- oder Bridgekameras) und das Beste aus ihr herausholen willst, bist du bei mir genau richtig. Ich freue mich auf dich!

Ablauf:
Bei der Anmeldung erhältst du einen Zugang, mit dem du das Workshop-Skript herunterladen kannst. So bist du bestens gerüstet, um das Gelernte zu vertiefen!

Begrüssung:
Wir treffen uns am Zooeingang.

Theorie (1,5 Std.):
Auffrischung der fotografischen Grundlagen mit Bildbeispielen und technischen Infos am Computer.

Praxis im Zoo (5,5 Std.):
Im Zoo setzen wir die Theorie direkt in die Praxis um! Ich helfe dir, deine fotografischen Fähigkeiten rasant weiterzuentwickeln. Durch individuelle praktische Übungen, angepasst an deinen Wissensstand, sowie hilfreiche Profi-Tipps zu Kameraeinstellungen, Perspektiven, Standorten und dem Umgang mit Tieren, wirst du schnell die ersten tollen Tierfotos machen.

Dabei konzentrieren wir uns auf die Motive "Tiere im Lebensraum" und "Tierporträts". Gemeinsam analysieren wir kontinuierlich deine Bilder am Display. Ich gebe dir konstruktive Kritik, nützliche Tipps und gezielte Aufgaben. Du wirst erstaunt sein, wie viel besser du am Ende des Intensivkurses fotografieren kannst!

Heben Sie Ihre Tierfotografie auf ein neues Level!

Das sagen unsere Kunden

Silvia R. Ennenda 01.01.1970

Der Tag mit dir im Zoo war einfach genial. Dafür möchte ich mich nochmals herzlich bedanken bei dir. Ich staune immer noch, wie gut du es mit deinem riesengrossen Wissen geschafft hast, die wichtigen Dinge zu eruieren und uns weiter zu geben.

Yvonne Sch. Amriswil 01.01.1970

Nochmals vielen Dank für den tollen Kurs gestern. Bin gerade am Bilder sichten. Deine Erklärungen zur Theorie waren gut verständlich und die vielen Tipps beim Fotografieren waren super. Es war spannend jeweils die verschiedenen Einstellungen zu versuchen und gleich die Auswirkungen zu sehen. Ich habe viel gelernt dabei. Jetzt sollte man einfach viel üben, um alles zu automatisieren. Dieser Tag war ein Lichtblick in der momentan etwas eintönigen Zeit. Ich hoffe sehr, dass ich im nächsten oder übernächsten Jahr an einer deiner Alaska Reisen teilnehmen kann. Es ist doch schön, wenn man etwas zum Träumen hat.

G. Carigiet Maur 01.01.1970

Volltreffer - nochmals herzlichen Dank für die sehr gelungene Photosession. Mehr Worte braucht es nicht.

Christina S. Kloten 01.01.1970

Ich war sehr zufrieden! Vor allem die Praxis im Zoo hat mir gut getan und zwischendurch immer wieder fragen zu können. Ich war mit dem Ort sehr zufrieden, der Raum war gut für die Theorie geeignet und nahe am Zoo gelegen. Die Stimmung mit allen fand ich gut und ich konnte mich austauschen und arbeiten. Deine Fotos mit den Erklärungen dazu waren klar und hilfreich. Ich brauche immer Praxisbeispiele, da ich visuell bin und übers Ohr eher weniger aufnehme oder schnell wieder vergesse. Es war viel Input, den ich brauchen werde. Ich fand die Ausführungen gerade richtig. Zuerst mal Input rein, dann probieren und wieder fragen. Wenn es häppchenweise kommt, muss man immer wieder alle Leute zusammenrufen, das stört dann die einen, die gerade dran sind. Also am Anfang viel sagen und nacher je nach Anliegen arbeiten. Da es eine kleine Gruppe war (was ich super finde) hatte ich ausreichend Betreuungszeit. Ich habe dich im Auge, falls der Kurs eine Fortsetzung hat!!!! Liebe Grüsse und nochmals vielen Dank! Ich habe nun echt das Gefühl, ich habe keine Kamera, die ich nicht verstehe sondern kann auch etwas von dem was sie kann anwenden. Das macht schon einiges mehr Spass.

Marcel B. Dübendorf 01.01.1970

Der Kurs hat mir geholfen, meine ständigen Fotofehler besser zu erkennnen und bei der Motivwahl und Platzierung besser aufzupassen. Ich habe meine Pinguine aus der Antarktis studiert und ich muss zugeben, dass die meisten irgendwie in der Mitte des Bildes stehen. Noch einmal Danke für den Kurs und die guten Hinweise und Ratschläge.

Markus R. Adetswil 01.01.1970

Nochmals vielen Dank für deine Geduld und dass du uns deine Erfahrungen weitergibst. Bei einer Fortsetzung bin ich gerne sofort wieder dabei.

Simone und Christoph B. Zürich 01.01.1970

Der Zoo Zürich war optimal, da es auch Schlechtwetter Alternativen hat. Die Stimmung im Kurs war toll. Der Stoffumfang war sehr gut. Es war ausgewogen zwischen technischen Punkten zur Kamera und gestalterischen Elementen. Beides war für uns zum Teil neu. Sehr gut gefallen haben uns auch die Erklärungen direkt mit Foto Beispielen. Die zeitliche Aufteilung zwischen Theorie und Praxis hast du sehr gut gemacht. Besonders positiv fanden wir, dass du dir für jeden Kursteilnehmer Zeit genommen und wertvolle Tipps gegeben hast, bzw. dir die Fotos angeschaut hast. So konnten alle profitieren. Wir werden den Kurs so unverändert weiter empfehlen. Falls du mal einen weiterführenden Fotokurs/ Praxiswochenende oder ähnliches planst, würden wir uns freuen, wir sind dabei.

Gianni I. Zug 01.01.1970

Thomas G. und ich haben im Juli bei dir einen Intensiv Tierfotografiekurs besucht. Ich möchte mich bei dir auf diesem Wege (und mit ein Wenig Abstand) nochmals herzlich bedanken. Auf meiner Uganda-Reise konnte ich dank deinen Tipps wunderschöne Fotos schiessen.

Gabi T. Schönried BE 01.01.1970

Das war wirklich ein informativer, cooler und lehrreicher Kurs. Merci vielmal, wir haben die Stunden mit dir genossen und freuen uns jetzt, das Gelernte bald in Sambia umzusetzen! Dein Wissen über die Zootiere war übrigens auch sehr spannend und lehrreich! Wenn man immer wieder in Afrika ist, verzichtet man plötzlich auf die Besuche im Zoo. Aber ich finde es halt wirklich wichtig, dass alle Zugang zu Tieren und wenn es im Zoo ist, haben. Man kann nur schützen, was man auch kennt. Wir hoffen, dass es wieder einmal eine Gelegenheit gibt, an einem deiner Kurse teilzunehmen.