Sonnenauf- und untergänge sind immer wieder aufs Neue fotogen. Wir können diese entweder direkt fotografieren, indem wir den untergehenden Sonnenball mit einbeziehen, oder indirekt, indem wir den Fokus auf die farblichen Verfärbungen des Himmels und deren Reflexionen in der Landschaft und auf dem Wasser legen. Nachfolgend ein paar Tipps zum Fotografieren von Sonnenuntergängen.
Ob Samichlaus, Weihnachtsmarkt, Kerzenziehen oder Adventskranz; die anstehenden Weihnachten künden sich bereits lautstark an. Doch die weihnächtliche Stimmung einzufangen, ist gar nicht so einfach. Vielleicht mögen dich die folgenden Tipps inspirieren.
Entdecke die Kunst des Fotografierens im Schnee! Tipps zu Technik, Licht und Motivwahl helfen dir, atemberaubende Winterbilder festzuhalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Landschaften gehören zu den am meisten fotografierten Motiven. Trotzdem sieht man selten gute Fotos davon. Die häufigsten Fehler sind unter anderem: Zu viele Totalansichten, zu viel uninteressantes Beiwerk, ungeeignetes Licht oder keine gestalterischen Ideen. Mit folgenden Tipps gelingen bessere Aufnahmen!
Unternimmst du demnächst eine Städtereise oder nimmst dir vor, die Stadt in deiner Nähe einmal mit anderen Augen zu sehen? Toll! Städte bieten eine schier unerschöpfliche Menge an Motiven. Die Kunst ist es, diese Motive zu erkennen und davon ansprechende Fotos zu machen. Hier einige Tipps dazu.